{
"@context":"http://schema.org/",
"@id": "https://www.burbach-goetz.de/dekubitus/wechseldruck-systeme/aks-saniflow-shop#faq",
"@type":"FAQPage",
"mainEntity": [{"@type":"Question","name":"Wissenswertes: Dekubitusgrade nach EPUAP?","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Dekubitusgrade werden heute gem\u00e4\u00df den Richtlinien des European Pressure Ulcer Advisory Panel (EPUAP) angegeben. Dieses europ\u00e4ische Beratungsgremium vereint medizinische Fachkr\u00e4fte und Wissenschaftler, um die Forschung und Pr\u00e4vention von Druckgeschw\u00fcren kontinuierlich weiterzuentwickeln. Die Einteilung der Dekubitusgrade hilft Pflegekr\u00e4ften, geeignete Ma\u00dfnahmen zur Prophylaxe und Therapie zu treffen.Quelle: Leitlinie Dekubituspr\u00e4vention, erarbeitet von EPUAP und NPUAP.Mit dieser Einteilung unterst\u00fctzt EPUAP Fachkr\u00e4fte dabei, Dekubitus fr\u00fchzeitig zu erkennen und gezielte Pflege- und Therapiema\u00dfnahmen einzuleiten. Erfahren Sie mehr in unserem Shop und entdecken Sie passende Antidekubitussysteme zur wirksamen Prophylaxe und Therapie."}},{"@type":"Question","name":"Grad I nach EPUAP","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Merkmale: Nicht wegdr\u00fcckbare, umschriebene R\u00f6tung bei intakter Haut, \u00fcblicherweise \u00fcber einem kn\u00f6chernen Vorsprung.Hinweise: Bei dunkel pigmentierter Haut kann die R\u00f6tung schwer sichtbar sein, die betroffene Stelle kann sich jedoch durch Schmerzempfindlichkeit, Verh\u00e4rtung, W\u00e4rme oder K\u00e4lte von der umgebenden Haut unterscheiden.Bedeutung: Diese Symptome weisen auf eine m\u00f6gliche Dekubitusgef\u00e4hrdung hin."}},{"@type":"Question","name":"Grad II nach EPUAP","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Merkmale: Teilzerst\u00f6rung der Haut bis zur Dermis (Lederhaut).Erscheinungsbild: Flaches, offenes Ulcus mit rosafarbenem Wundbett ohne Bel\u00e4ge, h\u00e4ufig begleitet von serumgef\u00fcllten Blasen.Ausschl\u00fcsse:Nicht geeignet f\u00fcr Beschreibungen wie Gewebezerrei\u00dfungen, feuchtigkeitsbedingte L\u00e4sionen oder Absch\u00fcrfungen."}},{"@type":"Question","name":"Grad III nach EPUAP","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Merkmale:Zerst\u00f6rung aller Hautschichten mit freiliegendem subkutanem Fett, jedoch ohne Sichtbarkeit von Knochen, Muskeln oder Sehnen.Hinweise: Es k\u00f6nnen Bel\u00e4ge, Tunnelbildungen oder Unterminierungen vorhanden sein. Die Tiefe variiert je nach K\u00f6rperstelle."}},{"@type":"Question","name":"Grad IV nach EPUAP","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Merkmale:Totaler Gewebeverlust mit freiliegenden Knochen, Muskeln oder Sehnen.Erscheinungsbild: Wunden k\u00f6nnen Bel\u00e4ge oder Schorf aufweisen sowie Tunnel oder Unterminierungen.Komplikationen: Ausbreitung in Muskeln und unterst\u00fctzende Strukturen, die Osteomyelitis oder Ostitis verursachen k\u00f6nnen."}}]
}