Rollator auf Rezept einlösen
Rollator mit Rezept
Sie können Ihr Rollator-Rezept direkt bei uns einlösen

Bitte senden Sie uns Ihr Rezept vor der Bestellung zu oder informieren Sie uns bei Aufgabe der Bestellung über Ihren Wunsch der Rezeptanrechnung. Eine nachträgliche Abrechnung mit der Krankenkasse ist nicht möglich.

Wichtiger Hinweis zur Genehmigung:

Alle Hilfsmittel sind grundsätzlich genehmigungspflichtig durch Ihre Krankenkasse – auch dann, wenn der Rollator ärztlich verordnet wurde. Dadurch kann es in Einzelfällen zu einer längeren Lieferzeit kommen.

Kostenübernahme durch die Krankenkasse:

Aufgrund aktueller Sparmaßnahmen übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen in der Regel lediglich eine Pauschale von etwa 75–100 € für Rollatoren mit Hilfsmittelnummer. Damit ist meist nur die Versorgung mit einem Standardrollator ohne Zuzahlung möglich.

Für leichtere Aluminium- oder Carbonrollatoren ist häufig eine Eigenbeteiligung erforderlich. In diesem Fall geht das Hilfsmittel in Ihr Eigentum über.

Privat Versicherte:

Als Privatversicherte erhalten Sie unsere Rollatoren ebenfalls unkompliziert gegen Privatrechnung – zu attraktiven Konditionen und ohne langwierige Genehmigungsverfahren. Gerne erstellen wir Ihnen auf Wunsch vorab einen detaillierten Kostenvoranschlag.


Rollator auf Rezept: So funktioniert es Schritt für Schritt


Viele Betroffene fragen sich: Wie komme ich mit einem ärztlichen Rezept sicher und unkompliziert zu meinem Rollator? Damit Sie den Überblick behalten, haben wir den Ablauf für Sie zusammengefasst.

1. Ärztliche Verordnung erhalten

  • Problem: Ohne ärztliches Rezept übernimmt die Krankenkasse keine Kosten.
  • Lösung: Sprechen Sie mit Ihrer Hausärztin, Ihrem Hausarzt oder einem Facharzt über Ihre Mobilitätsprobleme. Die Verordnung kann auch im Krankenhaus ausgestellt werden.
  • Wichtig: Auf dem Rezept muss die medizinische Diagnose stehen. Bei besonderen Anforderungen bitte konkret angeben, z. B. „Parkinson-Rollator“, „Rollator mit Einhandbremse bei Hemiplegie“, „XL-Rollator bei Adipositas“ oder „Rollator mit Unterarmauflagen“.
  • Hinweis: Rezepte sind nur 28 Tage gültig. Reichen Sie Ihr Rezept daher rechtzeitig ein.

2. Rezept in Händen halten

  • Problem: Unklare Angaben auf der Verordnung können zu Verzögerungen führen.
  • Lösung: Hilfsmittelrezepte werden gedruckt ausgestellt und sind noch nicht als E-Rezept möglich. Achten Sie darauf, dass das Rezept eindeutig ausgestellt ist und die medizinische Notwendigkeit klar erkennbar ist.

3. Kontakt mit Burbach+Goetz aufnehmen

  • Problem: Viele Patientinnen und Patienten wissen nicht, wie sie das Rezept bei einem Sanitätshaus einreichen können.
  • Lösung: Senden Sie uns Ihr Rezept vor der Bestellung gerne per E-Mail zu und nennen Sie uns Ihren Wunschrollator aus unserem Rollator-Shop. Das Originalrezept benötigen wir in jedem Fall vor der Auslieferung. Am besten parallel per Post einsenden.
  • Tipp: Grundsätzlich haben Sie Anspruch auf einen kostenfreien Standard-Stahlrollator. Wenn Sie ein leichtes Aluminium- oder Carbonmodell bevorzugen, wird der Krankenkassenzuschuss vom Kaufpreis abgezogen und der Rollator geht vollständig in Ihr Eigentum über.

4. Krankenkassenzuschuss beantragen lassen

  • Problem: Der Verwaltungsaufwand mit der Krankenkasse ist oft zeitintensiv.
  • Lösung: Wir übernehmen die gesamte Antragstellung und Kommunikation mit Ihrer Krankenkasse – kostenfrei und unverbindlich. Selbst wenn Ihre Krankenkasse den Antrag ablehnt, entstehen Ihnen für unseren Service keinerlei Kosten.

5. Genehmigung und Lieferung

  • Problem: Unsicherheit, wann und wie der Rollator geliefert wird.
  • Lösung: Nach der Genehmigung setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung. Ihr Wunschmodell wird dann direkt geliefert oder zur Abholung mit persönlicher Einweisung bereitgestellt.


Zusammengefasst: Mit Ihrem Rezept und der Unterstützung von Burbach+Goetz kommen Sie schnell und unkompliziert zu Ihrem Rollator. Wir nehmen Ihnen den bürokratischen Aufwand ab, klären die Kostenübernahme mit Ihrer Krankenkasse und sorgen dafür, dass Sie das passende Hilfsmittel für Ihre Mobilität erhalten – zuverlässig, sicher und kompetent.

Back to top