Kniebandagen

35 Artikel gefunden

Kniebandagen

 

Patellasehnen Band

Das Patellasehnen Band gehört zu den Kniebandagen. Diese ist schmal und anatomisch Geformt. Die Kniebandage ist nur in eine Richtung elastisch, um bei Bewegungen die höchstmögliche Stabilität zu erhalten. Der entlastende Druck der Kniebandage ist individuell, durch einen Klettgurt, einstellbar. Die Bandage für Ihr Knie funktioniert mit Druckpunkten, welche die Patellasehne am Ansatz unterstütz. Die Kniebandage befestigt man knapp unter dem Knie. Es hilft gegen Tendinitis des Ligamentum patellae (Jumpers’s Knee, Patellaspitzensyndrom), Chondropathia patallae und vorderen Knieschmerzen. Bei arteriellen Verschlusserkrankungen (AVK) oder chronisch venöser Insuffizienz (CVI) ist von einer Patellasehnen-Band Kniebandage abzuraten. Der Druck des Bandes stellt die Muskulatur, welche die Patella führt, unter eine höhere Spannung. Die Muskulatur unterstützt die Kniebandage, die Patella in die richtige Richtung zu lenken.


Aktivbandage Gelenk

Eine aktiv Kniebandage entlastet und stabilisiert das Kniegelenk. Die Bandage enthält eine Anziehhilfe. Diese Kniebandage ist atmungsaktiv und hautfreundlich. Sie enthält einen Ring welche die Kniescheibe umfasst. Mit seinem hohen Komfort passt sich diese jeder Bewegung an. Ein verrutschen der Kniebandage, wird mit einem besonders weichen und elastischen Randbereich verhindert. Der Randbereichen ist Kompression gemindert. Empfohlen wird eine solche Kniebandage bei Reizzuständen (Tendomyopathie, Ansatzligamentose, Arthrose, Arthritis, posttraumatisch und postoperativ), rezidivierender Gelenkerguss und einem Gefühl der Instabilität im Kniegelenk. Eine solche Kniebandage mindert Schmerzen. Das Material dieser Kniebandage ist aus Elastodien, Polyamid, Elasthan und Viskose.

 

Kniebandage/-stütze

Eine Kniestütze benutz man grundsätzlich bei Sportverletzungen, Kniebandschaden, Gelenkerguss und nach einem Gipsverband. Die Kniebandage gibt’s in verschiedenen Kompressionsstärken. Es ist quer- und längst elastisch. Es unterstütz die geschädigte Gewebestruktur beim Wiederaufbau. Je stärker die Kompressionsstärke, desto stärker ist die Haltefunktion der Kniebandage an die Bänder. Bei Großflächigen Hautverletzungen, Ödeme oder arterielle Verschlusskrankheiten (AVK), chronische Venöse (CVI) und Überempfindlichkeit gegen eines der verwendeten Materialien ist die Kniebandage nicht zu empfehlen.

Zertifizierter Käuferschutz mit Trusted Shops

Burbach + Goetz erhält bei Trusted Shops 8.325 Bewertungen mit 4.86 von 1 bis 5 Sternen.