Rückenbandagen

18 Artikel gefunden

Rückenbandage 

 

Stabilorthese für den Rücken

Eine Stabilorthese entlastet und unterstützt die Lendenwirbelsäule. Die Rückenbandage enthält anatomisch geformte Korsettstäbe. Die Korsettstäbe aus Edelstahl, dienen der Stabilität der Bandage um die Lendenwirbelsäule stützen zu können. Der Stabilisierungsgrad der Rückenbandage ist individuell durch Klettverschluss einstellbar. Das Material ist hautfreundlich und atmungsaktiv. Zusätzlich ist die Rückenbandage sehr flach und engliegend, welches ein verrutschen sehr schwer macht. Das weiche Material der Bandage trägt zum Komfort bei. Eine Rückenbandage ist auch mit einem Rezept erhältlich.  Eine Stabilorthese wird bei einem LWS-Syndrom (chronisch) oder bei einer mittelstarken Degeneration/ muskulären Insuffizienz der Wirbelsäule angewendet. Die Stabilorthese wird in der Höhe des Bauchnabels angesetzt

 

Rückenorthese   

Eine Rückenorthese wird wie ein Rucksack angezogen und wird am oberen Trapezmuskel fixiert und an der Brust mit einem Gurtschloss befestigt. Zusätzlich liegt es wie eine Stabilorthese um den Bauch und dem Hohlkreuz. Mit dieser Rückenbandage ist dem Patienten eine dauerhafte Aufrichtige Haltung möglich. Es entlastet ebenfalls die Lendenwirbelsäule und verhindert eine Kyphosierung im Bereich der Brustwirbelsäule. Eine solche Rückenbandage schränkt den Patienten nicht ein, sondern steigert die Mobilität in dem es die Schmerzen beim Bewegen mindert. Dies geschieht wegen der verbesserten Körperhaltung. Eine solche Rückenbandage wird bei Osteoporose, schmerzhaftem
Rundrücken, muskuläre Insuffizienz, konservative Therapie bei Spondylitis und postoperative Stabilisierung verwendet.
Eine entzündete oder verletzter Rückenhaut ist, trotz dem hautfreundlichen Material, für die Rückenbandage nicht geeignet. Vor dem Kauf einer Rückenorthese ist ein Arztbesuch empfehlenswert.  

Bitte lesen Sie vor Gebrauch einer Rückenbandage aufmerksam die Bedienungsanleitung und halten sie sich an die Anweisung des Herstellers.