Rollator im Winter Rollator im Winter
Bester Rollator ? Bester Rollator ?

Rollatortipps

Rollator im Herbst Winter
Mit dem Rollator sicher und aktiv durch Herbst und Winter

Ein Spaziergang über den Weihnachtsmarkt, ein kurzer Einkauf im Supermarkt oder ein Treffen mit Freunden – auch in der kalten Jahreszeit möchten viele Menschen nicht auf ihre gewohnte Mobilität verzichten. Mit einem Rollator bleiben Sie auch im Herbst und Winter aktiv, unabhängig davon, ob es draußen regnet, windet oder leicht schneit. Denn Bewegung an der frischen Luft stärkt Muskeln, Gleichgewicht und das Immunsystem. Gleichzeitig hilft der Rollator, das Gehen sicherer zu machen und dient bei Bedarf als praktische Sitzgelegenheit für kleine Pausen.


Wichtige Sicherheitstipps für Rollatornutzer

im Winter


Bei nassem Laub, Dunkelheit oder Schnee gelten für Rollatornutzer dieselben Vorsichtsmaßnahmen wie für alle Verkehrsteilnehmer: Achtsamkeit und vorausschauendes Verhalten erhöhen die Sicherheit. Besonders in der Dämmerung sind gute Sichtbarkeit und stabile Bodenhaftung entscheidend.

Praktische Tipps für mehr Sicherheit:

  • Gutes Schuhwerk: Tragen Sie feste, rutschhemmende Schuhe mit Profilsohle. Bei Glätte bieten kleine Spikes oder Überziehspikes zusätzliche Stabilität.
  • Reflektoren und Beleuchtung: Rüsten Sie Ihren Rollator mit Reflektoren und batteriebetriebenen Lampen aus. So werden Sie auch in der Dunkelheit frühzeitig erkannt.
  • Bremsen regelmäßig prüfen: Kontrollieren Sie Bremsen und Bowdenzüge, um jederzeit sicher anhalten zu können.
  • Hände warm halten: Gefütterte Rollator-Handschützer oder Handschuhe sorgen für sicheren Halt und Komfort.
  • Sichtbarkeit erhöhen: Reflektierende Kleidung oder Accessoires machen Sie im Straßenverkehr deutlich sichtbarer – bis zu 150 Meter weit. Dunkle Kleidung wird dagegen erst aus etwa 25 Metern erkannt.

Wenn Sie Ihren Rollator nicht in der Wohnung nutzen, stellen Sie ihn idealerweise wettergeschützt unter. Alternativ hilft eine Abdeckung oder spezielle Rollator-Schutzhülle gegen Regen und Schnee. Nach jedem Einsatz empfiehlt sich eine kurze Reinigung, damit Streusalz, Schmutz oder Feuchtigkeit keine Korrosion verursachen.

Sicher unterwegs bei Glätte – der „Pinguin-Gang“

Bei Eis und Schnee hilft ein kleiner Trick, um Stürze zu vermeiden: Gehen Sie wie ein Pinguin! Setzen Sie die Füße leicht nach außen gedreht mit der ganzen Sohle auf und verlagern Sie den Oberkörper leicht nach vorne über das belastete Bein. Kurze, ruhige Schritte verbessern die Stabilität enorm – auch beim Gehen mit Rollator.

Warm und beweglich bleiben: Kleidung in Schichten

Die richtige Kleidung macht den Unterschied. Mehrere dünne Schichten halten angenehm warm, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken. Achten Sie auf:

  • warme, aber atmungsaktive Materialien
  • eine winddichte Jacke
  • Handschuhe mit gutem Griffgefühl
  • eine wärmende Mütze oder einen Schal
  • Rollatorschirm zum Schutz vor Schnee & Regen

So bleiben Sie auch bei kühlen Temperaturen komfortabel und sicher unterwegs. Ein Spaziergang an der frischen Luft fördert die Durchblutung, hebt die Stimmung und sorgt für mehr Wohlbefinden – besonders in der dunklen Jahreszeit.

Fazit

Regelmäßige Spaziergänge sind nicht nur gut für die körperliche Fitness, sondern auch für das seelische Wohlbefinden. Wer sich auch bei kühleren Temperaturen regelmäßig bewegt, bleibt beweglich, trainiert die Koordination und beugt Erkältungen vor. Wenn Sie unsicher sind, wie sich Ihr Rollator bei nassen oder glatten Wegen verhält, testen Sie ihn am besten zunächst in Begleitung – so gewinnen Sie Vertrauen und Sicherheit.

Mit der richtigen Vorbereitung, passender Kleidung und gut gewartetem Rollator können Sie den Herbst und Winter unbeschwert genießen. Lassen Sie sich von Wind und Wetter nicht aufhalten – bleiben Sie in Bewegung, treffen Sie Freunde und erleben Sie die kalte Jahreszeit aktiv und sicher.

Bester Rollator Auswahl
Wo bekomme ich den besten Rollator?

So finden Sie das passende Modell für Ihre Bedürfnisse

Ein Rollator kann im Alltag ein echter Begleiter sein – er bietet Sicherheit, Bewegungsfreiheit und sorgt dafür, dass Sie wieder selbstbestimmt unterwegs sein können. Doch angesichts der großen Auswahl fragen sich viele: Wo bekomme ich den besten Rollator? Die Antwort hängt stark von Ihren persönlichen Bedürfnissen, Ihrem Einsatzgebiet und der Qualität der Beratung ab.

Warum sich Qualität beim Rollator lohnt

Ein guter Rollator zeichnet sich nicht nur durch Stabilität und Leichtgängigkeit aus, sondern auch durch ergonomische Handgriffe, zuverlässige Bremsen und eine einfache Handhabung. Hochwertige Modelle sind langlebig, leicht zu manövrieren und oft deutlich komfortabler als Billigprodukte aus dem Discounter oder Online-Marktplatz.

Wichtige Qualitätsmerkmale sind:

  • geringes Eigengewicht bei gleichzeitig hoher Stabilität
  • sicher funktionierende Feststell- und Betriebsbremsen
  • weiche, pannensichere Reifen (besonders für unebene Wege)
  • einfache Faltmechanik für den Transport
  • geprüfte Sicherheit nach DIN-Norm und Medizinprodukt mit Hilfsmittelnummer

Online kaufen oder im Sanitätshaus testen?

Viele Menschen bestellen heute online – und das ist bei Rollatoren durchaus möglich. Dennoch sollte ein Modell immer zu Ihnen passen. Größe, Griffhöhe, Gewicht und Einsatzzweck entscheiden über den Komfort. Deshalb ist eine Fachberatung im Sanitätshaus besonders wertvoll.

Im Sanitätshaus Burbach+Goetz in Koblenz können Sie Rollatoren vor Ort ausprobieren, vergleichen und Probe fahren – sowohl Indoor-Modelle für Zuhause als auch Outdoor-Rollatoren für Waldwege, Kopfsteinpflaster oder Spaziergänge mit Softbereifung.

Unser Team unterstützt Sie bei der Auswahl, stellt die optimale Griffhöhe ein und zeigt, welches Zubehör (z. B. Rückengurt, Regenschutz oder LED-Beleuchtung) sinnvoll ist.

Online-Ratgeber und individuelle Beratung kombinieren

Unser Tipp: Informieren Sie sich vorab online über die verschiedenen Modelle – z. B. über unseren Rollatoren-Ratgeber im Onlineshop von Burbach+Goetz – und vereinbaren Sie anschließend eine persönliche Beratung im Fachgeschäft. So profitieren Sie von beidem: der großen Auswahl im Internet und der Sicherheit einer professionellen Anpassung vor Ort.

Der beste Rollator ist der, der zu Ihnen passt

Ob Aluminium-, Carbon- oder XL-Rollator – das ideale Modell hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab:

  • Leichtgewicht-Rollatoren sind ideal für aktive Nutzer, die häufig unterwegs sind.
  • Outdoor-Rollatoren bieten mehr Komfort auf unebenen Wegen.
  • Indoor-Rollatoren sind schmal, wendig und optimal für den Gebrauch in der Wohnung.
  • XXL-Rollatoren sind besonders stabil und auf höhere Belastungen ausgelegt.

Fazit

Den „besten Rollator“ gibt es nicht für alle – aber es gibt den besten Rollator für Sie. Achten Sie auf Qualität, Sicherheit und eine professionelle Beratung.

Im Rollatorzentrum von Burbach+Goetz in Koblenz finden Sie eine große Auswahl führender Marken wie Topro, Gemino, Rehasense, Saljol, Trionic und Dietz – und können jedes Modell ausprobieren, vergleichen und individuell anpassen lassen.

Tipp: Wer lieber online stöbert, findet alle Modelle auch bequem unter:

Back to top